Die Information 91 „Betriebsdaten 2016“ stellt Ihnen kompakte Informationen zu Betriebsdaten im Bereich der Abfallsammellogistik bei kommunalen Entsorgungsunternehmen zur Verfügung. Um die Leistungen...
Vollunterflur- oder Halbunterflurcontainer bieten für eine geordnete Hausmüllerfassung viele Vorteile. Sie sind aufgrund der unterirdischen Positionierung platzsparender und für ältere oder in ihrer...
Der Europäische Verband der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) ist der europäische Interessenverband der Unternehmen und Organisationen mit öffentlicher Beteiligung und der Unterneh-men...
Deutschland ist ein Land der unterschiedlichen Geschwindigkeiten: Es gibt Champions in ländlichen Regionen und städtische Schlafmützen, wie auch Smart Cities und weiße Flecken im ländlichen Raum. Es...
Die Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung vom 27. September 2017 ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und am Folgetag, dem 3. Oktober 2017 in Kraft getreten. Ziel der neuen...
Die CEDEC (European Federation of Local Energy Companies) wurde 1992 als Non-Profit-Organisation in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der lokalen und regionalen...
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung steht dieses Jahr unter dem Motto „Gib den Dingen ein zweites Leben“. Sie fi ndet vom 18. bis 26. November 2017 in ganz Deutschland sowie weiteren 32 Ländern...
Kommunale Unternehmen halten Deutschland am Laufen. Sie schaffen Beschäftigung für 720.000 Menschen, sorgen für 16,7 Milliarden Euro Einkommen und generieren fast 24 Milliarden Euro Steueraufkommen....
MWE (Municipal Waste Europe) wurde 2008 in Brüssel gegründet und setzt sich seitdem für die Interessen der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Europa ein. Der VKU ist seit dem Jahr 2010...
In der Vision Smart Nation Deutschland geht es um eine aufgeklärte digitale Grundhaltung, welche moderne Informations- und Kommunikationstechnologien als intelligente, zielgerichtete Instrumente...
Wasserpreise und -gebühren bleiben auf der Agenda. Wasserversorger, die ihre Entgeltgestaltung ändern oder Gebühren und Preise anheben, stehen immer wieder im Fokus medialer Aufmerksamkeit. Damit eine...
Die novellierte Gewerbeabfallverordnung vom 1. August 2017 schreibt nun auch für den Gewerbesektor in Deutschland eine fünfstufige Abfallhierarchie vor. Wesentliches Ziel ist dabei die getrennte...
Mit dem Weißbuch zur Zukunft der EU hat EU-Kommissionspräsident Juncker konkrete Lösungen für eine stabile, leistungsfähige Union vorgeschlagen, die das Vertrauen ihrer Bürgerinnen und Bürger genießt....
Dieses Papier stellt die wesentlichen Herausforderungen an die Informationstechnik in der Energiewirtschaft im Sinne einer „IT-Roadmap“ entlang einer Referenzarchitektur der IT-Prozesse im Unternehmen...
Kommunale Unternehmen haben eine grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige und konstante Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und...