Sauberes Trinkwasser, sichere Stromversorgung: Best-Practice kommunale Entwicklungszusammenarbeit
Berlin, 14.06.2021. Anlässlich der 15. Bundeskonferenz für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der "Servicestelle Kommunen in der einen Welt" (SKEW) veröffentlicht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute eine Broschüre zur kommunalen Entwicklungszusammenarbeit mit Best-Practice-Beispielen.
„Sauberes Trinkwasser, verlässliche Energieversorgung oder die sichere Entsorgung von Abfall und Abwasser: Was für uns alltäglich ist, ist nicht überall auf der Welt selbstverständlich. Verlässliche Daseinsvorsorge kann einen Beitrag zum Schutz der Gesundheit und mehr Lebensqualität und nicht zuletzt für mehr Ressourcen- und Klimaschutz leisten. Und – als Standortfaktor – auch die Wirtschaft vor Ort stärken. Für all diese Ziele ist das Engagement von immer mehr kommunalen Unternehmen mit Partnern in den Ländern des Globalen Südens wichtig: Ziel ist es, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und Know-how zu transferieren. Wie das gut gelingt, zeigen wir mit unserer Broschüre", so Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer.
In seinem Grußwort lobt Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das Engagement kommunalen Unternehmen: „Mit ihrer weltweit gefragten Expertise können kommunale Unternehmen auch das Gemeinwohl in Entwicklungs- und Schwellenländern mitgestalten – sei es beim Aufbau von Wasserleitungen, sauberen Energiequellen oder einer Kreislaufwirtschaft.“
In den zentralen Gebieten der Daseinsvorsorge lernen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kommunalen Unternehmen viel von ihren Partnern, z. B. zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. So entstehen Partnerschaften auf Augenhöhe, von denen beide profitieren. Der VKU möchte mit dieser Broschüre und Best-Practice-Beispielen weitere Partnerschaften anregen und noch mehr kommunale Unternehmen, Politik und interessierter Öffentlichkeit über die Bedeutung, Chancen und Bestätigungsfelder kommunaler Entwicklungszusammenarbeit informieren.
Die Broschüre mit Best-Practice-Beispielen sowie weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Webseite.
Zum Live-Stream der SKEW-Veranstaltung gelangen Sie hier https://skew.engagement-global.de/
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.500 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit mehr als 275.000 Beschäftigten wurden 2018 Umsatzerlöse von rund 119 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 12 Milliarden Euro investiert. Im Endkundensegment haben die VKU-Mitgliedsunternehmen große Marktanteile in zentralen Ver- und Entsorgungsbereichen: Strom 62 Prozent, Erdgas 67 Prozent, Trinkwasser 90 Prozent, Wärme 74 Prozent, Abwasser 44 Prozent. Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen durch getrennte Sammlung entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 67 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Immer mehr kommunale Unternehmen engagieren sich im Breitbandausbau. 190 Unternehmen investieren pro Jahr über 450 Mio. EUR. Sie steigern jährlich ihre Investitionen um rund 30 Prozent. Beim Breitbandausbau setzen 93 Prozent der Unternehmen auf Glasfaser bis mindestens ins Gebäude.