Kommunale Betriebe starten Herbstputz: 115.000 Tonnen Laub warten allein in den zehn größten Städten
Berlin, 12.10.2017. Vor allem im Nordosten Deutschlands beginnt die Laubsaison in diesem Jahr früher und geballter. Sturmtief Xavier hat mit Kraft die Blätter von den Bäumen geweht. Nun ist es an den kommunalen Unternehmen, das Laub von Straßen und Plätzen zu räumen. Allein in den zehn größten deutschen Städten fallen davon jedes Jahr rund 115.000 Tonnen an, die von Bäumen an Straßen, Gehwegen und Plätzen stammen. Das entspricht mehr als 950.000 dicht gefüllten Badewannen.
Die Laubbeseitigung ist ein wichtiger Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie dämmt die Unfall- und Rutschgefahr für alle Verkehrsteilnehmer und sorgt so für mehr Verkehrssicherheit.
Für die Reinigung und die Beseitigung des Laubs auf den öffentlichen Straßen sind grundsätzlich die Kommunen verantwortlich. Soweit die örtliche Straßenreinigungssatzung sie dazu verpflichtet, haben Anlieger im Herbst ähnliche Aufgaben wie beim Winterdienst zu erledigen. Auskunft über Pflichten der Anwohner erteilen die kommunalen Stadtreinigungsbetriebe oder die Bauämter.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 262.000 Beschäftigten wurden 2015 Umsatzerlöse von mehr als 115 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 11 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 87 Prozent, Wärmeversorgung 69 Prozent, Abwasserentsorgung 42 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen 5,7 Millionen Kunden mit Breitband. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro, um dann insgesamt 6,3 Millionen Menschen an schnelles Internet anschließen zu können.