VKU-Statement zum "Großen Wassercheck" von Stiftung Warentest
Berlin, 28.07.2016. Der einfachste und beste Durstlöscher ist noch immer reines Trinkwasser – direkt aus der Leitung. Dass wir es bedenkenlos ein Leben lang trinken können, ist ein Verdienst der ganz überwiegend kommunalen Wasserversorger in Deutschland. Sie liefern nicht nur verlässlich unser Trinkwasser, sondern achten auch sehr genau darauf, dass die strengen qualitativen Vorgaben eingehalten werden. Dass Leitungswasser qualitativ hochwertig ist, hat nun auch die Stiftung Warentest bestätigt. Gleiches hatte bereits der Bericht von Bundesgesundheitsministerium und Umweltbundesamt an die EU-Kommission für die Jahre 2008 bis 2010 gezeigt.
Unser Trinkwasser in Deutschland ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Überall gelten die gleichen Qualitätsstandards. Zu Recht greift der Bericht der Stiftung Warentest das Thema Nitrat auf. Im Trinkwasser werden die strengen Grenzwerte eingehalten. Der Aufwand, den die Wasserversorger dafür leisten müssen, wächst in vielen Regionen aber stetig. Grund dafür ist die zunehmende Belastung der Wasserressourcen durch Nitrateinträge aus der Landwirtschaft. Dem muss jetzt durch eine entsprechende Änderung des Düngerechts entgegengetreten werden. Die Verursacher müssen in die Pflicht genommen werden. Wasserversorger dürfen nicht länger als Reparaturbetriebe verstanden und ihre Wasserkunden nicht länger für das Fehlverhalten anderer zur Kasse gebeten werden.
----------------------------
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre VKU-Abteilung Kommunikation
__________________________________
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner(at)vku(dot)de
Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig(at)vku(dot)de
Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
Fax: +49 30 58580-107
mader(at)vku(dot)de
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
www.vku.de
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 262.000 Beschäftigten wurden 2015 Umsatzerlöse von mehr als 115 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 11 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 87 Prozent, Wärmeversorgung 69 Prozent, Abwasserentsorgung 42 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen 5,7 Millionen Kunden mit Breitband. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro, um dann insgesamt 6,3 Millionen Menschen an schnelles Internet anschließen zu können.