Forschungsprojekt der Universität Potsdam zu kreativ-intensiven Prozessen

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und agiler Arbeitsweisen wird es immer wichtiger, die Kreativität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimal einzusetzen, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und stetig zu verbessern. Wie KMU die Kreativität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielgerichtet steigern können, will daher die Universität Potsdam in einem Forschungsprojekt herausfinden, für das sie aktuell Praxispartner sucht.

Der VKU unterstützt das Projekt als Multiplikator, denn wir versprechen uns davon einen realen Nutzen für teilnehmende Mitglieder und auch für die Mitgliedschaft des VKU insgesamt, an die wir die Forschungsergebnisse nach Projektabschluss weitergeben können.

Als Mitwirkung benötigt die Universität Potsdam die Teilnahme an voraussichtlich zwei Workshops pro Jahr sowie gegebenenfalls die Untersuchung kreativitätsintensiver Prozesse in den Unternehmen.

Wenn dieses Thema Ihr Interesse weckt, können Sie Details dazu dem angehängten Projektflyer entnehmen. Das Projekt befindet sich im Moment in der Antragsphase, passende Praxispartner werden benötigt, um eine entsprechende Förderung zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass für das Antragsverfahren die Letters-of-Intent der interessierten Unternehmen bis Ende September vorliegen müssen.

Kontakt

Für weitere Informationen zu einer Teilnahme, wenden Sie sich bitte direkt an den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam (Tel. +49 331 977-3322, Jennifer.Haase(at)wi.uni-potsdam(dot)de).