In einem gemeinsamen Aufruf von Präsident Selensky und Bundespräsident Steinmeier sprachen beide ihren Dank für das bisherige Engagement und die Solidarität der kommunalen Ebene mit der Ukraine aus. Sie riefen kommunale Akteure dazu auf, neue…
Der Bundestag hat am 20.10.2022 die Verschiebung des Preisanstiegs und der Berichtspflicht der thermischen Abfallverwertung im nationalen Emissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) auf 2024 beschlossen.
Bundesverkehrsminister Wissing hat den vom Kabinett beschlossenen Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellt. In 68 Maßnahmen skizziert die Bundesregierung ihren Plan zur Beschleunigung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur.
Unsere Spartenzeitschrift VKS NEWS ist DIE Fachzeitschrift für die kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Jeden Monat erscheint die VKS NEWS unter einem neuen Schwerpunktthema immer mit dem besonderen Wunsch, Sie bestens zu informieren und…
Und da ist sie, unsere VKS NEWS mit dem Schwerpunkt Klimaschutz.
Kommunale Unternehmen sind hier wichtige Gestalter des Klimaschutzes. Denn sie setzen sich für die Wärmewende, für die Vermeidung von Treibhausgasemissionen und den Umstieg auf…
Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) soll einer Modernisierung unterzogen werden. VKU bewertet die Vorschläge als falsches Signal angesichts des laufenden Transformationsprozesses.
Die EWAV ist eine jährlich im November stattfindende Aktionswoche mit dem Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. 2022 findet die EWAV unter…
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Israel und Deutschland bietet einen enormen Mehrwert – vor allem für die deutsche Wirtschaft. Israel ist im Kontext der Digitalisierung und allen damit verbundenen Bereichen wie z.B. Digital Health, Cyber Security,…
Die „65 % erneuerbare Energien“-Vorgabe für neue Heizungen, die seit dem Koalitionsvertrag im Raum steht, wird den Wärmemarkt stark beeinflussen. Ein Konzeptpapier gibt einen Ausblick darauf, wie die Vorgabe umgesetzt werden könnte.
Die Regierung hat den Entwurf des Masterplans Ladeinfrastruktur II vorgelegt. Die enthaltenen Maßnahmen zur Beschleunigung des Ladeinfrastrukturausbaus adressieren wichtige Themen, zeigen in der Ausgestaltung aber erhebliche Schwächen.
Zur Stärkung der Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen hat die EU-Kommission am 15. September 2022 ein Gesetz über Cyberresilienz vorgelegt. Der Verordnungsvorschlag beinhaltet herstellerseitige Pflichten für die Cybersicherheit ihrer…
Nachdem die EU-Kommission im April ihren Vorschlag zur Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) veröffentlicht hat, arbeiten derzeit das Europäische Parlament und der Ministerrat an ihren Positionen. Da der Kommissionsvorschlag eine…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.