Sie ist da, unsere letzte Ausgabe in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Digitale Infrastrukturen. Den Begriff Digitalisierung greifbar zu machen war und ist nach wie vor nicht einfach. Aber unsere kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe und Stadtreiniger…
Im Kampf gegen Einwegprodukte und die hierdurch entstehende Vermüllung von Städten, Landschaften und Gewässern hat das Bundeskabinett am 02.11.22 einen Entwurf für ein Einwegkunststoff-Fondsgesetz beschlossen. Es ist der letzte Bau-stein zur…
Informationen zur Unterstützung bei der Umstellung auf alternative Antriebe
Erstmalig hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Politik, Hersteller und Infrastrukturbetreiber zu einer ‘Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge’ zusammengebracht.
Der Winter beginnt und damit die saisonal steigende Nachfrage nach Gas. Damit Politik und Öffentlichkeit sich schnell ein klares Bild über die Lage der Gasversor-gungslage machen können, hat die BNetzA ein neues Set an Indikatoren veröf-fentlicht.
Studie im Auftrags des Nationalen Wasserstoffrates bestätigt: Alle potenziell klimaneutralen Energieträger Strom, Fernwärme, Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Windkraft, Solarthermie, Geothermie und Biomasse) und Wasserstoff werden in der…
Am 21.11.2022 hat die Beschlusskammer 6 der BNetzA das Festlegungsverfahren „Universalbestellprozess“ zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) abgeschlossen und den Beschluss sowie die…
Mit Beschluss vom 17.08.2021 (XI B 29/21) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass ein Thermalbad, das nicht zum Schwimmen bestimmt und geeignet ist, dem Regelsteuersatz (19 %) unterliegt. Das Bundesministerium der Finanzen hat nun mitgeteilt,…
Gezielte Angriffe Russlands auf zivile Ziele der Ukraine haben in jüngster Zeit die Lage für die ukrainische Bevölkerung nochmals drastisch verschärft. Aus diesem Anlass möchten wir erneut dazu ermutigen, Sachspenden im Rahmen des aufgesetzten…
Am 25.10.2022 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das Anwendungsschreiben zur temporären Senkung der Umsatzsteuersätze für Gas- und Wärmelieferungen veröffentlicht. Mit dem Schreiben werden viele wichtige Grundsätze geklärt und…
Die Europäische Kommission hat kürzlich eine Änderung des Befristeten Krisenrahmens für staatliche Beihilfen angenommen, mit der die Mitgliedstaaten in die Lage versetzt werden, den in den Beihilfevorschriften vorgesehenen Spielraum weiterhin zu…
Ende Oktober hat die EU-Kommission den Entwurf der neuen Kommunalabwasserrichtlinie veröffentlicht. Neu ist, dass die Kläranlagen zur Spurenstoffreduktion ertüchtigt und die erweiterte Herstellerverantwortung verankert werden sollen: Erstmals sollen…
Mit dem neuen „Info-Kompass“ hat die Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) im letzten Monat eine neue Informations- und Weiterverweisungsplattform für Energieeffizienz und Klimaschutz vorgestellt. Das Angebot richtet sich…
Mit seinem Leitfaden zur Positionierung von Stadtwerken im Endkundenmarkt 4.0, der im Dezember 2021 veröffentlicht wurde, gibt der VKU seinen Mitgliedsunternehmen eine Orientierungshilfe zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategien und –modelle.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.