Die Bundesregierung regelt derzeit die Stromsteuerbefreiungen neu. Die Anpassungen im Steuerrecht betreffen insbesondere Grünstrom und Strom aus Anlagen bis 2 Megawatt. Der VKU konnte erreichen, dass eine Reihe von Steuerprivilegien für kommunale...
Die Bundesnetzagentur hat am 11. Juli 2016 einen Leitfaden zur Eigenversorgung veröffentlicht. Darin beschreibt die Bundesnetzagentur, wie sie die Vorschriften des EEG 2014 zur EEG-Umlagepflicht für den Eigenverbrauch auslegt.
Der VKU hat sich bei einer Verbändekonsultation zum sogenannten „Energiesammelgesetz“ für die Interessen der Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzt. In dem Gesetzgebungspaket schlägt das Bundeswirtschaftsministerium umfangreiche Änderungen beim...
Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Kommunale Unternehmen arbeiten hoch professionell, sind innovativ, zahlen nach Tarif und bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven.
Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.