Aktuelles von der VKU-Serviceplattform KommunalDigital – neue Produkte und Funktionen

KommunalDigital hat sich als VKU-Serviceplattform für digitale Angebote in der Kommunalwirtschaft etabliert. Hier kommen VKU-Mitgliedsunternehmen mit Beratungsunternehmen, Produktpartnern und Startups für die Bereiche Energie, Abfall, Wasser/Abwasser sowie Telekommunikation und Digitalisierung zusammen. Seit dem Launch der Plattform im September 2018 kann die Seite rund 5.000 registrierte User*innen verzeichnen – die meisten davon aus Mitgliedsunternehmen.

Dieses Jahr ist auch bei KommunalDigital viel passiert. Zum einen hat sich das Angebot der Plattform in den vergangenen Monaten mit weiteren Features stark vergrößert, zum anderen hat die Plattform einen Relaunch erfahren. So wurden nun auch alle bislang analogen Angebote vollständig auf die Online-Plattform übertragen. Alle Veranstaltungen der VKU Akademie können seit diesem Oktober als VKU-Web-Seminar oder VKU-Digitalkonferenz über KommunalDigital gebucht und 100 % digital konsumiert werden. Die Unternehmensdatenbanken auf KommunalDigital werden dafür noch intensiver als Themen- und Referent*innen-Pool genutzt.

Spätestens in diesem Jahr hat sich Bewegtbild verstärkt in der Online-Welt durchgesetzt. Auch KommunalDigital bietet neuerdings die Möglichkeit von Video-Produktionen an. Das neue Produkt VKU Talk-Videos dreht, schneidet und produziert Content von, über und mit Unternehmen auf KommunalDigital. Dabei stehen Informations- und Wissensvermittlung im Vordergrund. Zu den aktuellen Video-Formaten gehören die VKU Message (Direktansprache, Tipps, Erklärungen) und der VKU Dialog (Interview ggf. mit Moderation von der VKU Service GmbH). Veröffentlicht werden die Videos in der neuen Mediathek auf KommunalDigital.

Digitaler Austausch ist wichtig – gerade weil dieser vielerorts nur noch online erfolgen kann. Auch auf KommunalDigital können sich Unternehmen seit diesem Jahr noch stärker digital vernetzen. In der Community kommen VKU-Mitglieds- und Beratungsunternehmen, Produktpartner und Startups zusammen. Dort erfolgt der direkte Austausch in Themenforen, Beträge können verfasst, kommentieren und diskutiert werden und für die eigenen Projekte findet man dort die richtigen Kooperationspartner.

Ansprechpartner:

Weitere Informationen finden Sie auch in der Videobotschaft auf KommunalDigital: https://kommunaldigital.de/news/alles-neu-auf-kommunaldigital-neue-funktionen-produkte.
Bei Interesse und Rückfragen steht Ihnen Wolfram Speer, Leiter VKU KommunalDigital, unter speer(at)vku(dot)de / 030 58 580 597 gerne zur Verfügung.